Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
Die Welt, wie sie uns begegnet, ist groß, bunt und chaotisch. Eine Aufgabe des Journalismus, so heißt es, sei die Komplexitätsreduktion. Im vorigen Beitrag habe...
Die Welt, wie sie uns begegnet, ist groß, bunt und chaotisch. Eine Aufgabe des Journalismus, so heißt es, sei die Komplexitätsreduktion. Im vorigen Beitrag habe...
»Nun aber haben Guido, Özlem und ich Deinen Text gelesen und sind uns einig, dass Dir damit ein ganz starkes Stück gelungen ist. Du hast einen wesen...
Für die weiteren Überlegungen möchte ich zunächst versuchen, eine größere Unklarheit zu beseitigen, die viele Menschen verwirrt. Es geht um den Unterschied zwis...
Was ist stirngerunzelt und nachgedacht worden angesichts des gefühlten Vertrauensverlusts gegenüber den journalistischen Medien! Dabei zeigen empirische Untersu...
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Dementsprechend kommt das journalistische Fact Checking auch nicht aus einer Tradition öffentlicher Korrektur von Fe...
Am 12. Juni werde ich im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Science Wednesday” am Mediencampus Dieburg einen Diskussionsimpuls zu folgendem Thema geben...
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Pete Buttigieg hat sich gestern in einer Townhall auf Fox News zu Donald Trump geäußert: It...
Manchmal kreuzen sich ganz zufällig verschiedene Sinnlinien und ergeben für einen Moment eine plastische Gestalt. So ging es mir in den letzten Tagen mit dem ak...
Die letzte Nacht brachte den 2017er FPÖ-Hack auf Ibiza an die Öffentlichkeit, der heutige Tag dann den Rücktritt von Neonazi Strache und die Ankündigung des ÖVP...
Über die Zukunft öffentlich-rechtlicher Mediatheken. Weitgehend unbemerkt hat die ARD zum Jahresende ihre renovierte Mediathek freigeschaltet. Das Resultat is...