Deep Stories?
Letzten Donnerstag haben wir im Kolloquium unseres Masterstudiengangs die Frage diskutiert, ob von Seiten der deutschen Medien im Umgang mit Erdogan und der AKP...
Letzten Donnerstag haben wir im Kolloquium unseres Masterstudiengangs die Frage diskutiert, ob von Seiten der deutschen Medien im Umgang mit Erdogan und der AKP...
In der Veranstaltung „Journalismus als Beruf“ laden wir Alumni und andere Praktiker ein, den Erstsemestern in unserem Studiengang Onlinejournalismus...
Sieben Stunden kleine Bühne, großes Theater: eine improvisierte Allianz aus jungen und älteren Profis und Amateuren gegen ein paar zynische und machterprobte Au...
Dieser Tage wird der Pop Science-Journalist Malcolm Gladwell sehr gelobt für einen Artikel im New Yorker mit dem Titel „Small Change. Why the Revolution w...
2009 war für mich persönlich ein annus horribilis, das vor allem im Zeichen trauriger familiärer und privater Ereignisse stand. Gleichzeitig war es aber auch ei...
Es ist erstaunlich, wie selten es uns gelingt, unseren Verstand in den Dienst unseres alltäglichen Wohlbefindens zu stellen. Schon die Vorstellung, dass wir ein...
There is an episode in the first season of West Wing in which the intended candidate for an open seat at the US Supreme Court, previously courted and won over f...
Der neue Journalismus, so hat meine geschätzte Kollegin Christiane Schulzki-Haddouti kürzlich gefordert, solle diskursiv sein. Und sie wird nicht müde, diese Di...
Die Diskussionen ums twittern, die wir eben auch offline weitergeführt haben, ziehen bei mir eine ganze Reihe anderer Überlegungen nach sich. Zum Beispiel über ...
Twitter ist ohne Zweifel eine tolle Sache. Gar nicht so leicht, sich gelegentlich dem Sog des Zwitscherns zu entziehen. Dabei geht es nicht nur um die Privathei...