Herausforderungen der Qualitätsbewertung
Für den von Frauke Gerlach herausgegebenen Sammelband “Medienqualität” (Bielefeld 2020, transcript Verlag) habe ich einen Beitrag über die Arbeit vo...
Für den von Frauke Gerlach herausgegebenen Sammelband “Medienqualität” (Bielefeld 2020, transcript Verlag) habe ich einen Beitrag über die Arbeit vo...
In this still young 21st century we find ourselves in a fix – also in terms of ideology. Our discourse is determined by two great systems of faith, or bet...
Eine kleine Handreichung zur Versachlichung der Diskussion um die anstehende Erhöhung des deutschen Rundfunkbeitrags: (Eigene Darstellung. Die historischen Gebü...
In den letzten Tagen hatte ich begonnen, den ersten Roman von Philip Pullmans Prequel-Serie zur legendären Dark-Materials-Trilogie, zu lesen. Ich hatte La Belle...
Gibt es eigentlich schon Badges, mit denen man sich als ‘Verfassungspatriot’ outen kann? Ich erinnere mich an eine Zeit, es war Mitte der 70er Jahre...
David Kriesel repräsentiert eine neue Form des Public Intellectual, er ist ein Public Data Scientist. Seinen Vortrag über die Arbeit der SPIEGEL-ONLINE-Redaktio...
Und dann ist da noch ein Buch, das mich gerade begleitet: Der Untergang der Titanic von Hans Magnus Enzensberger. Man kann sich kaum ein passenderes Werk für un...
Weihnachten ist nicht nur in Island Lesezeit. Ich habe mir immer noch nicht abgewöhnen können, viel zu viele Bücher gleichzeitig zu lesen. Zurzeit sind es: Robe...
Das war ein Jahr der Politisierung für mich. Im Sommersemester habe ich Seminare über Journalismus in Zeiten von Desinformation und Populismus angeboten. Ich ha...
In diesem Beitrag wird es um die Kraft guter Argumente im Journalismus gehen. Argumente kommen im vernünftigen Umgang von Personen miteinander vor allem dann in...